- Home
- Skitouren in Lyngen (Norwegen)
- Philosophie & Ziel
- Peter Albert
- Dr. med. Ulrich Steiner
- Leistungen
- Freunde, Partner & Sponsoren
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung
Peter & Ulli
Kategorien
- Allgemein (456)
- Eisklettern (1)
- Events (2)
- Kurs (4)
- Sicherheit (1)
Auf der Suche?
-
Immer informiert sein:
- Beiträge (RSS)
- Kommentare (RSS)
Neue Abseilpiste von der Mittagsscharte im Wetterstein!
Samstag, 25. September 2010 um 10:49 Uhr von Peter Albert in Allgemein. 12.386 views

Die letzte von 6 Abseilstellen.
Floh hatte die Idee, ich die Bohrmaschine und Brad war neugierig wie sowas funktioniert. Seit dem 23.September 2010 steht den Kletterern eine neue Abseilpiste von der Mittagsscharte hinunter zur Mittagreis’n zur Verfügung. Mit der neuen Piste ist der Abstieg vom Zwölfer-Kopf nach Norden jetzt deutlich leichter, vor allem aber weniger steinschlaggefährdet als die alte Abseilstrecke an den Normalhaken direkt durch die Schlucht. Für die Begeher der “Zwölferkante” ist die neue Abseilpiste somit eine akzeptable, zeitsparende Alternative zum langwierigen Abstieg ins Höllental.

Am Einsteig zur neuen Abseilpiste
Die Fakten:
- 6 eingerichtete Abseilstände mit nichtrostenden Schwerlastankern.
- 2 60-Meter-Seile notwendig (60m/35m/60m/60m/60m/30m).
- Start: Einstieg Westgrat zum Vorderen Waxenstein (2138); neuer Bohrhaken und alter Standhaken um den Zugang zur ersten Abseilstelle auf der Nordseite (3m Traverse) sichern zu können.
- Tipp: Orientiert euch zu Beginn der Piste auf der Suche nach den Ständen orographisch rechts; die Haken sind großteils steinschlaggeschützt “geparkt”, weshalb sie von oben teils schwer auszumachen sind.
- Waxenstein Abseilpiste “DER FILM” ; Regie und Schnitt: Brad!!! Cool, vielen Dank 😉

Abseilpiste Mittagsscharte
Vorsicht! Wir haben uns bemüht die größten Brocken aus dem Weg zu räumen. Es liegt jedoch nach wie vor eine Menge loser Schotter herum. Achtet darauf, dass sich das Seil nirgends hinter legt, damit ihr beim abziehen nicht kanoniert werdet. Viel Spaß!!!

Die Drillmaster...
Danke an:
- Die Sektion Garmisch für die Finanzierung der Verbindungsglieder mit Abseilring (werden noch montiert… gaaaanz bestimmt).
- Petzl und Beal für ihre Hardware.
- Bernd Eberle fürs Messen und die schnelle Auskunft über seine “Ketten”.
- Floh und Brad für Idee, Geduld und den nötigen Ernst beim Spaß oder umgekehrt?
P.A.